Vergangene Events
Am Wochenende des Tages der deutschen Einheit machten sich fünf Reutlinger auf den weiten Weg in die Hauptstadt Berlin. Grund hierfür war der jährliche Besuch vom japanischen Meister Namiki in Deutschland. Über sechzig internationale Teilnehmer wurden von ihm durch intensive Trainingseinheiten gefordert.
Die erste Trainingseinheit am Freitag beinhaltete umfangreichen Übungen aus dem Kihon (Grundschule). Aufgrund des anstehenden World Cup Turnier des SKDUN in Serbien war der Samstag geprägt durch umfangreiches Kumite-Training (Kampf). Dabei wurden verschiedene Szenarien wie z. B. offensive und defensive Taktiken simuliert. In der Disziplin Kumite wird übrigens Jan Janik für Deutschland auf dem World Cup antreten. Der Samstag wurde mit einen Besuch in einem asiatischen Restaurant würdig abgeschlossen.
Da Müjde Zümre-Gärtner auf dem World Cup das deutsche Team in der Disziplin Kata vertreten wird, bekamen wir Reutlinger Teilnehmer am Sonntag ein Privattraining von Meister Namiki. Intensives Stellungstraining sorgte für brennende Beine bereits vor dem regulären Training. In der anschließenden Trainingseinheit wurden die Teilnehmer in verschiedene Gruppen aufgeteilt, um einzelne Katas detailliert mit Anwendungsmöglichkeiten zu üben. Auch unser Sensei Jan Janik unterrichtete eine Gruppe. Zum Abschluss durften die einzelnen Gruppen ihre Katas präsentieren.
Alles in allem war der Lehrgang wieder sehr interessant und hat viel Spaß gemacht. Alle Teilnehmer hoffen auch nächstes Jahr wieder bei Meister Namiki trainieren zu können!
Das DSKF Team, bestehend aus Daniel Kleinschmidt und Jan Janik vom Dojo Nintai und Lars und Sven Ortlieb, Roland Thürmer, Jan Selbka und Alex vom Dojo Taira, hatte auf seiner ersten Teilnahme an einer WM des Gesamtverbandes WSKF einen sehr guten Einstand.
Lars Ortlieb hat den dritten Platz in Kata Herren U39 und Roland Thürmer den dritten Platz in Kata Herren Ü40 erreicht.
Gecoacht wurde das Team von Sven Zitzmann vom Dojo Taira.
Die Vorsitzenden des DSKF Uwe Borsody und Peter Nuding Sensei waren als Kampfrichter voll und ganz gefordert, was die volle Anerkennung durch WSKF Chefinstrukteur Kasuya Sensei fand.
Auf dem DSKF Lehrgang im Dojo Nintai am 25. und 26. April 2015 haben folgende Dojo-Mitglieder erfolgreich Ihre Gürtelprüfung bestanden:
- Leon auf den 8. Kyu (Gelber Gürtel)
- Giuseppe und Johannes auf den 6. Kyu (Grüner Gürtel)
Einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung !
Beim 2. DSKF Pokalturnier am 11. Juli 2015 in Leinzell erreichten die Karateka des PSV Reutlingen sehr gute Plazierungen:
Kata Damen: Müjde Zümre-Gärtner 1. Platz
Kumite Damen: Müjde Zümre-Gärtner 2. Platz
Kata Herren: Jan Janik 3. Platz
Kumite Herren: Daniel Kleinschmidt 1. Platz und Jan Janik 2. Platz
Kumite Team: 1. Platz mit Daniel Kleinschmidt, Jan Janik und Bend Wittel.
Daniel, Müjde, Jan und Bernd schwer beladen mit Medaillien und Pokalen.
Auf der Ehrungsfeier des PSV-Reutlingen am 18. Januar 2015 haben zahlreiche Mitglieder des Dojo Nintai eine Ehrung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement erahlten.
Mit der silbernen Ehrenamtsnadel wurden ausgezeichnet:
- Björn Dietz
- Jochen Henes
- Michael Henes
- Dietmar Holderle
- Thomas Tica
Mit der bronzenen Ehrenamtsnadel wurde Joachim Geupel ausgezeichnet.
Auf der Dojo-Hauptversammlung am 13. März 2015 wurden zahlreiche Mitglieder des Dojos für ihre langjähirge Mitgliedschaft im PSV Reutlingen geehrt.
Die silberne Ehrennadel für mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
- Björn Dietz
- Michael Henes
- Jochen Henes
Die bronzene Ehrennadel für mehr als 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
- Andreas Braun
- Joachim Geupel
- Dietmar Holderle
- Bernd Wittel
- Jan Volk
- Thomas Tica
Ausgezeichnent mit der Ehrennadel für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Melissa Bahcaci, Alexander Jung, Andreas Leibfahrt, Peter Nuding, Thomas Schmahl und Kathrin Häußler.
Auf dem diesjährigen DSKF Sommergasshuku vom 03. - 05. Juli in Leinzell bei Schwäbisch Gmünd hat Helmut Pentz erfolgreich seine Prüfung zum ersten Dan (Schwarzer Gürtel) absolviert.
Auf dem Kenjutsu-Lehrgang mit Sensei Suzuki vom 03. - 05. Juli in Crimmitschau hat Waltraud Kösel erfolgreich ihre Prüfung zum dritten Kyu (Weißer Gürtel) absolviert.
Einen herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen.
Am 29. November 2014 fand in Pliezhausen der fünfte Koshinkan Cup statt.
Das Dojo Nintai war mit Patrick, Alexander, Giuseppe, Björn, Daniel und Jan vertreten.
Dabei erreichten in den Kategorien Kumite Ü30 Jan Janik den zweiten Platz und Daniel Kleinschmidt den dritten Platz, sowie Björn Dietz bei Kata Herren den dritten Platz.
Nachdem die Frage geklärt war, zum wievielten Male ein DSKF-Lehrgang Im Dojo Nintai stattfindet – nämlich zum dritten Mal - konnte es losgehen.
Unter den Nationaltrainern Uwe Borsody sensei und Peter Nuding sensei, beide 6. Dan begannen zwei schweißtreibende Karatetage.
Es gab wieder hochwertiges Karatetraining, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Begonnen wurde mit Grundtechniken zum Warmwerden, denen anspruchsvolle Partnerübungen folgten. Damit es in den Pausen nicht langweilig wurde, konnten die pausierenden Teilnehmer dem Nationalkader bei der Wettkampfvorbereitung für die WM in Tokio (vom 17. – 23.08.2015) zuschauen. Den Abschluss boten dann die Kyu-Prüfungen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge.
Der erste Tag ging bei einem gemütlichen Spanferkelessen zu Ende.
Am Sonntag waren es weniger Teilnehmer, die aber trotzdem voll und ganz auf ihre Kosten kamen. Peter Nuding sensei hat ins eigentliche Karatetraining (Kata) noch etwas Krafttraining mit einfließen lassen.
Ein anstrengendes und schönes Wochenende mit viel Karate (und ein wenig Muskelkater Anm. d. Red.) geht zu Ende.
Vom 21. - 23. November 2014 war WSKF Chefinstrukteur Hitoshi Kasuya, 8. Dan, zu Gast in Großdeinbach bei Schwäbisch-Gmünd. Unter seinen strengen Augen haben vier Mitglieder des Dojo Nintai ihre Prüfung auf den nächsten Dan-Grad (Schwarzer Gürtel) erfolgreich abgelegt:
- Peter Nuding auf den 6. Dan,
- Björn Dietz und Daniel Kleinschmidt auf den 3. Dan,
- Thomas Tica auf den 2. Dan.
Allen Prüflingen einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und ein Danke an all diejenigen, die zu den erfolgreichen Prüfungen mit beigetragen haben !
Björn, Daniel und Thomas nach bestandener Prüfung.
Die Lehrgangsteilnehmer mit Kasuya Sensei in der Mitte.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Karate-Abteilung des PSV Reutlingen ist der Deutschen Shotokan Karate-Do Federation (DSKF) angegliedert, welche wiederum einem der größten Karate-Verbände weltweit, dem WSKF (World Shotokan Karate-Do Federation) angehört. Uwe Borsody Sensei (6. Dan) ist DSKF-Chief-Instructor Deutschland und somit auch verantwortlich für die Sichtung und Entsendung von deutschen Teilnehmern zu internationalen Wettkämpfen.
Vom 17. bis 23. August 2015 finden in Tokio, Japan, die Weltmeisterschaften des WSKF statt. Aus dem Dojo Nintai wurden Jan Janik und Daniel Kleinschmidt für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften nominiert.
Die Teilnahme ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, welche wir gerne auch durch Ihre Spende mitfinanzieren möchten.
Für Ihre Spende auf das Spendenkonto des DSKF bedanken wir uns sehr gerne mit einer Spendenbescheinigung und der Nennung als Spender auf der Verbands-Homepage des DSKF.
Falls Sie zu uns, zu unserem Vorhaben oder zu der Art und Weise, wie wir uns bei Ihnen bedanken können noch Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme über unseren Dojoleiter Björn Dietz oder Jan Janik.
DSKF Spendenkonto:
Empfänger: DSKF e.V.
Raiffeisenbank Rosenstein
IBAN: DE39 6136 1722 0084 8680 07
BIC: GENODES1HEU
Verwendungszweck: Spende WM 2015
Herzlichen Dank bereits heute für Ihre Unterstützung.
Am Samstag, den 11. Oktober 2014 fand zum 40-jährigen Jubiläum der PSV Karateabteilung, Dojo Nintai, das erste Pokalturnier des noch jungen Karateverbandes DSKF in der Reutlinger Dietweghalle statt.
In den Disziplinen Kata und Kumite zeigten die Teilnehmer ein sehr hohes Karate-Niveau, sodass die Zuschauer und auch die Kampfrichter ihren Spaß am Turnier hatten. Zum guten Gelingen hat auch das Catering-Team um Maike und Dietmar beigetragen, das mit Speis und Trank Teilnehmer und Zuschauer versorgte. Zwar war das Turnier mit fünfzig Teilnehmern recht klein besetzt, aber dennoch war es ein guter Einstand für die PSV Karateabteilung, die nach über 25 Jahren das erste Mal wieder einen Wettkampf ausgerichtet hat.
Einige Medaillen konnten auch errungen werden:
Johannes Naab hat in der Kategorie "Kata Herren Unter-/Mittelstufe" den dritten Platz und in der Kategorie "Kumite Herren Unter-/Mittelstufe" den ersten Platz erreicht.
Daniel Kleinschmidt hat in der Kategorien "Kata Herren Oberstufe" und "Kumite Herren Oberstufe" jeweils den zweiten PLatz erreicht.
Das Kumiteteam Herren mit Daniel Kleinschmidt, Joachim Geupel und Bernd Wittel erreichte den dritten Platz.
Die Teilnehmer und Kampfrichter aus dem Dojo Nintai.
Seite 8 von 9