Vergangene Events

Vom 26. - 28. Sepetmber fand wieder ein schöner Kenjutsu-Lehrgang in Röblingen am See mit Suzuki Sensei statt. Die Truppe war toll, die Atmosphäre großartig und wir haben viel gelernt.
Danke an Sensei Suzuki für den tollen Lehrgang und das örtliche Dojo für die Organisation !

Auf dem Lehrgang haben Björn, Laura und Vanessa erfolgreich die Prüfung auf den 3. Kyu (weißer Gürtel) absolviert.

Eines muß noch angemerkt werden: Suzuki Sensei ist über 80 Jahre alt und verfügt über eine körperliche und geistige Konstitution, die manch jüngeren vor Neid erblassen läßt ...

20140928 130855 kl

Das Dojo Nintai, die Karateabteilung des PSV Reutlingen, wird dieses Jahre 40 Jahre alt.

Zu diesem Anlaß veranstalten wir am Samstag, den 11.Oktober 2014 ein kleines verbandsoffenes Jubiläumsturnier zu dem wir herzlich einladen möchten.

Das Turnier findet in der

Dietweghalle (vormals Carl-Diem-Sporthalle)
Carl-Diem-Straße 130
72762 Reutlingen

statt.

Beginn ist 10:30 Uhr.

Für Essen uns Trinken ist gesorgt.

Anbei findet ihr die Turnier-Ausschreibung und die Meldeliste. Der Meldeschluß ist der 03. Oktober 2014.

Auf Eure Teilnahme freuen wir uns.

Auf unserer Google-Map findet Ihr den Standort der Dietweghalle mit einem Link auf den Rootenplaner
(Verweis auf www.nintai.de mit Hilfe von Google Maps™-Kartenservice).

Am 05. und 06. April 2014 fand im Dojo Nintai wieder ein Wochenendelehrgang mit Uwe Borsody Sensei (6. Dan) und Peter Nuding Sensei (5.Dan) satt.

Kurzes Fazit: Klasse Lehrgang, tolle Atmosphäre, tolle Trainingsgruppe, viel Spaß gehabt, erfolgreiche Prüflinge !

nintailg gr

 

nintailg pr

Und hier noch unsere Prüflinge mit Trainer. Einen Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle !

Vom 04. - 06. Juli fand das dritte Sommergasshuku des noch jungen Karate-Verbandes DSKF unter der Leitung der Senseis Uwe Borsody und Peter Nuding in Leinzell statt. Leider mußte WSKF-Cheftrainer Shihan Kasuya verletzungsbedingt seine Teilnahme absagen.
Die Karatekas erwartete trotz allem drei Tage lang ein sehr umfangreiches und anstrengendes Training. Neben der obligatorischen Grundschule wurden sie mit vielen komplexen Partnerübungen konfrontiert, die die volle Aufmerksamkeit und Konzentration forderten.

Auch das Rahmenprogramm kam nicht zu kurz. Fußballbedingt wurde am Freitag das Training früher beendet, damit die Teilnehmer das Viertelfinalspiel der Deutschen Mannschaft beim Public Viewing des TSV Leinzell verfolgen konnten. Am Samstag zeigten Björn und Daniel bei einer Kenjutsu-Demo ihr Können.

Im Rahmen des Gasshukus fanden auch wieder Gürtelprüfungen statt, denen sich vier Nintailer erfolgreich stellten:

  • Johannes auf den Gelben Gürtel
  • Jens auf den Ersten Blauen Gürtel
  • Alexander auf den Ersten Braunen Gürtel und
  • Helmut auf den Dritten Braunen Gürtel.

Alle Prüflingen an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch.

sommergasshuku2014

Am vergangenen Samstag fand der nunmehr dritte Braun-/Schwarzgurtlehrgang des noch jungen des DSKF in Leinzell statt.
Circa 50 Karatekas unter anderem aus Großdeinbach und Reutlingen nutzten den Jahresauftakt um gemeinsam bei Uwe Borsody und Peter Nuding Sensei zu schwitzen.

Während die einen über Pfingsten 2014 das schöne Wetter genossen, konnten es sich einige Karate vom Dojo Nintai nicht nehmen lassen in die Halle zu stehen und Karate zu praktizieren - Karate der etwas anderen Art: Koryu Uchinadi.

Koryu Uchinadi ist ein von Patrick McCarthy begründeter Karate-Stil, der sich sehr eng am ursprünglich praktizierten Karate auf Okinawa orientiert und viel praxisbezogener als das allgemein bekannte Karate ist.

Auf dem Lehrgang stellte Sensei McCarthy wieder viele Two-Person-Drills aus Angriffen, Abwehren und Kontern vor. Sie enthalten vielfach Techniken, die im modernen Karate fast schon in Vergessenheit geraten sind, weil sie für den Wettkampf zu gefährlich sind. Die Drills verdeutlichen auch den Sinn und Zweck vieler Bewegungen, die man aus der Grundschule und Kata kennt.
Und man mag es kaum glauben: Viele dieser Bewegungen symbolisieren Würfe, Hebeltechniken und Fixierungen, die eher dem Judo und Aikido zuzuordnen sind. Ein weiterer Aspekt ist auch noch sehr interessant: Aus den meisten Fixierungen kommt man wieder hinaus !

Alles in allem war es wieder ein hoch interessanter Lehrgang. Er liefert wieder wertvolle Erkenntnisse und Anregungen im Hinblick auf die Anwendung des Karate zur Selbstverteidigung und vermittelt ein tieferes Verständnis des Karate.

Und dafür steht man gerne bei über 30 Grad Celsius in die Halle, trainiert, schwitzt und freut sich schon auf den nächsten Lehrgang mit Sensei McCarthy voraussichtlich in 2016.

gruppenbild mccarthy2014

Die Teilnehmer des Dojo Nintai mit Patrick McCarthy (Bildmitte)

Geschafft !

Die beiden PSV Sporttage waren ein voller Erfolg.

Vielen Dank an all diejenigen, die bei der Organsiation und der Durchführung mitgeholfen haben.

Hier gibt es Impressionen vom PSV Sporttag vom 08. Februar 2014

und

hier die ersten om PSV Sporttag vom 01. März 2014.

Vom 29. Mai - 01. Juni fand das diesjährige DJKB Kata Spezial in Karlsruhe-Neureut statt.

Mit fast 1000 Teilnehmern gehört es mit zu den größten Karate-Events europaweit.

Die Trainerriege war auch dieses Jahr wieder hochkarätig, so u.a. JKA-Instruktor Seizo Izumiya aus Japan und DJKB Instruktor Toribio Osterkamp.

Absolute Highlights waren die beiden Unsu-Einheiten mit Sensei Izumiya, in denen er sehr viele Details aus der Kata und Anregungen für ihre Umsetzung vermittelte.

Izumiya ks2014

Björn und Daniel mit Izumiya Sensei - das konnten sie sich einfach nicht nehmen lassen ;-)

Vom 04. - 06. Oktober 2013 war der Chefinstrukteur unseres Verbandes WSKF Hitoshi Kasuya (8. Dan) zu Gast in Reutlingen und Schwäbisch Gmünd.
Ein hochkarätiges Training über drei Tage war angesagt. Shihan (Großmeister) Kasuya forderte die Teilnehmer mit vielen anspruchsvollen Übungen und ging sehr detailliert auf Grundlagen des Karate ein.

1385281 10201130630920520 890034688 n

Vom 11. - 13. April 2014 fand wieder ein Kenjutsu-Lehrgang mit Sensei Suzuki in Torun, Polen statt.

Daniel absolvierte dabei die Prüfung zum 2. Kyu (blauer Gürtel) und Jens zum 3. Kyu (weißer Gürtel),  Einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung !

kenjutsu polen2014 tn

 

kenjutsu polen2014 gp

Am 30. September wurde der PSV Karateabteilung und dem Dojo Taira in Schwäbisch Gmünd eine besondere Ehre zu teil: Sensei Toshiaki Namiki, 8.Dan und Chefinstrukteur des Karateverbandes Japan Shotokan Karate-Do Federation, machte Station in Reutlingen für ein Trainingsseminar.